NORM Prüfservice GmbH Blog

Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand! Wir informieren Sie in regelmäßigen Abständen über technische Neuerungen und Änderungen.

Prüfung von E-Ladestationen

Zahl der prüfpflichtigen E-Ladestationen wächst

Im Zuge des kontinuierlich anhaltenden Wachstums der Branche der Elektromobilität, schießt zugleich auch die Zahl der prüfpflichtigen E-Ladestationen in die Höhe. E-Ladestationen müssen, ebenso wie fest verbaute elektrische Anlagen in Einrichtungen und Gebäuden, in regelmäßigen Zeitabständen gemäß DGUV V3 geprüft werden. Die Prüfung ist auch hier an normenlastige Standards gebunden. Hierzu gelten die Vorgaben der Normen DIN VDE 0100-600 sowie die DIN VDE 0105-100. Das Betreiben von rechtssicheren E-Ladestationen setzt voraus, dass die Prüfungsintervalle immer eingehalten werden. Der anhaltende Trend in Richtung E-Mobilität sorgt für stets neue Anschaffungen von Ladestationen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, müssen diese E-Ladestationen auch bei Errichtung und vor Inbetriebnahme einer entsprechenden Erstprüfung unterzogen werden. Bei Unterlassung drohen den Betreibern hohe Strafen. Welcher Prüfturnus nach Erstinbetriebnahme eingehalten muss, geht aus der ebenso zu erstellenden Gefährdungsbeurteilung hervor. Der reguläre Richtwert hinsichtlich des Prüfturnus beläuft sich, je nach Gegebenheiten der zu prüfenden elektrischen Anlage auf ca. 1 Jahr. 

NORM Prüfservice
Mo. 09 Mai 2022