NORM Prüfservice GmbH Blog

Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand! Wir informieren Sie in regelmäßigen Abständen über technische Neuerungen und Änderungen.

regalinspektion

Logistik - Wie Technik Ihre Lieferzeit beeinflusst

Warum Technik in der Logistik unverzichtbar ist

In der Logistik zählt jede Sekunde. Doch was passiert, wenn plötzlich die Technik versagt? Förderbänder, Scanner, elektrische Hubwagen – fällt auch nur ein Element aus, kann dies die gesamte Lieferkette lahmlegen. Gerade weil Logistikprozesse eng miteinander verzahnt sind, sind Unternehmen darauf angewiesen, dass alle technischen Anlagen fehlerfrei arbeiten.

Was auf den ersten Blick wie ein kleines technisches Problem aussieht, kann in der Praxis weitreichende Auswirkungen haben. Logistikunternehmen sollten deshalb großen Wert auf die regelmäßige Wartung und Prüfung ihrer elektrischen Anlagen legen.

Die Schlüsselrolle der Technik in der Logistikbranche

Damit die Prozesse in Logistikzentren und Lagerhallen reibungslos laufen, müssen folgende technische Komponenten unbedingt zuverlässig funktionieren:

Förderbänder und Sortieranlagen

Wenn Förderbänder oder Sortieranlagen stillstehen, entstehen sofort Engpässe. Ware staut sich, und Prozesse verzögern sich im gesamten System.

Barcode-Scanner und IT-Systeme

Ohne funktionsfähige Scanner und IT-Infrastruktur ist eine effiziente Lagerverwaltung unmöglich. Fehlendes Tracking sorgt für Chaos im Warenfluss.

Elektrostapler und Hubwagen

Elektrostapler und Hubwagen brauchen zuverlässige Akkus und Ladegeräte. Fallen sie aus, steht die Ware still – die Logistik kommt zum Erliegen.

Notstromaggregate und Sicherheitsanlagen

Bei einem Stromausfall entscheiden Notstromaggregate darüber, ob Logistikzentren weiterarbeiten können. Ohne sie droht ein Stillstand mit enormen Folgekosten.

Was passiert bei technischen Ausfällen?

Ein technischer Defekt, selbst ein scheinbar kleiner, kann massive Auswirkungen auf die gesamte Lieferkette haben:

  • Lieferverzögerungen: Kunden warten länger, weil Ware nicht rechtzeitig versendet wird.
  • Produktionsstopps: Nachgelagerte Prozesse geraten ins Stocken, da benötigte Waren nicht eintreffen.
  • Höhere Kosten: Expresslieferungen oder manuelle Abwicklungen verursachen erhebliche Zusatzkosten.
  • Image-Schäden: Verspätete Lieferungen führen zu unzufriedenen Kunden und beschädigen langfristig das Unternehmensimage.

Technische Prävention lohnt sich

Viele logistische Probleme sind vermeidbar, wenn technische Anlagen regelmäßig geprüft und gewartet werden. Bereits kleine Investitionen in die Elektrosicherheit sorgen dafür, dass die gesamte Lieferkette zuverlässig funktioniert.

Effektive Maßnahmen zur technischen Absicherung:

  • Regelmäßige Wartung elektrischer Anlagen und Geräte
  • Gezielte Mitarbeiterschulungen zur Bedienung technischer Systeme
  • Einsatz professioneller Prüfdienste zur Sicherstellung der elektrischen Sicherheit

NORM Prüfservice
Sa. 05 April. 2025